PodCast
aus 8 Jahren Erfahrung beim Zuhören
Warnung!
Achtung Podcast hören kann süchtig machen, muss aber nicht.
Podcast allgemein
Meiner Wahrnehmung nach, sind Podcasts ein Teil der Internet-Revolution, die mit der Jahrtausendwende fahrt aufgenommen hat. Mann/Frau ist für die Informations- Verbreitung und Recherche nicht mehr von ein paar wenigen, kontrollierten und eventuell politisch beeinflussten Informationsquellen abhängig. Jeder kann zur Meinungsvielfalt im Internet beitragen. Weshalb die Regierungen auch Angst vor dem Internet haben und versuchen mit Angstmacherei, Massenüberwachung und Gesetzen das Phänomen Internet und freier Informationszugang für ALLE zu „verhindern“, zu erschweren oder einzuschränken. (Was Ihnen aber nicht gelingen darf.)
Dank einem immer breiteren Angebot von Audio und Video Inhalten von Schulen und Universitäten, ist es auch für benachteiligte Mitglieder unserer Gesellschaft möglich zu einer guten Bildung zu kommen. Öffentlich zugängliche Lerninhalte tragen zur Chancengleichheit der Menschheit auf Wissen zu. Podcaster leisten somit einen wichtigen Beitrag zur gerechteren Wissensverbreitung. Auch wenn nicht jeder Inhalt, aus individueller Sicht, wünschenswert ist. Produktionen mit politisch radikalen Inhalten und bewusste Falschinformationen sind die Schattenseiten der freien Informationsverbreitung. Doch auch die „traditionellen“ Medien sind nicht frei von manipulierten Inhalten. Nicht alles was sich plausiblen anhört oder von jemanden mit Titel behauptet wird, muss etwas mit der „Realität“ zu tun haben. Wer immer achtsam und kritisch bleibt und auch mal etwas selber nachforscht, ist die PodcastWelt eine Schatztruhe zur individuellen Informationsbeschaffung, Bildung und Unterhaltung.
Technische Voraussetzungen
Internetzugang
Je nach Abspielgerät LAN / WLAN / 3G o. LTE
Abspielgeräte
Computer, Tablets, Smartphones, MP3-Player, Webradio-Player, ...
App’s
Overcast, Castro und Podcatcher sind drei der bekanntesten mobile und Desktop Podcast-player. Mit den Apps Podlive und Xemin lassen sich Podcastprodutionen live mithören.
Deutschsprachige Podcast Szene
Es finden sich im deutschsprachigen Raum immer mehr Leute und Institutionen die gerne einen Beitrag zur Meinungsvielfalt und Wissensvermittlung beitragen.
Dank dem noch liberalen und noch bürgerfreundlichen Urheberrecht in der Schweiz, liefern die von uns mit Billag Gebühren bezahlten Inhalte der öffentlichen SRF Dienste freiwillig viele Produktionen als A/V Podcasts aus. Auch die Deutschen und Österreichischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten tragen zum deutschsprachigen Podcastangebot bei.
Diverse grenzüberschreitende Produktionen widerspiegeln die Internationalität der Podcasts-Szene.